Honorar
Es handelt sich um eine Selbstzahlerpraxis. Manche privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten einer Therapie. Bitte klären Sie dies im Vorfeld eigenständig mit Ihrer Versicherung ab. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht.
Das Erstgespräch- persönlich in der Praxis, oder telefonisch (max. 30 Minuten)- ist für Sie kostenlos. Hierbei können Sie entscheiden, ob Sie den Weg gemeinsam mit mir als Therapeutin gehen möchten.
Die umfassende Anamnese inkl. psychopathologischen Befund, das heißt die Erfassung Ihres Gesundheitszustandes und sozialer Situation durch eine ausführliche Befragung, nimmt mindestens eine Therapiesitzung von 80 Minuten in Anspruch. Die Anamnese ist wichtig, damit ich mir ein genaues Bild von Ihnen machen und Ihnen ein individuell angepassten Therapieplan anbieten kann.
Die Dauer einer regulären Therapiesitzung beträgt 60 Minuten.
Die Preise beziehen sich pro Sitzung:
Anamnesegespräch: 90 Euro
Therapiesitzung: 75 Euro
Therapiesitzung "10er Paket" : 700 Euro
Paarberatung: 90 Euro
Entspannungstherapie/ Klangschalenmeditation: 50 Euro (hiefür sind auch Gutscheine erhältlich)
Energetische Hausreinigung: 60 Euro/ Stunde + Anfahrtskosten
Bei Überschreitung der 60 Minuten wird anteilig abgerechnet. Gerne können wir auch im Vorraus längere Therapiesitzungen einplanen, wenn Ihnen 60 Minuten zu kurz sind.
In meinem Honorar sind neben der Therapiesitzung auch alle Aufwendungen für Vorbereitung, Therapieplanung, Dokumentation und Nachbereitung enthalten.
Heilbehandlungen sind nach §4 Nr. 14a UstG von der Umsatzsteuer befreit.
Unter bestimmeten Voraussetzungen ist ein soziales Honorar bei Geringverdienern möglich.
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Als Selbstzahler haben Sie einige Vorteile:
- Die Wartezeit für einen Therapieplatz ist in der Regel deutlich geringer. Gerne bin ich auch zur Überbrückung, bis Sie eine ambulante Psychotherapie bei einem Therapeuten mit Kassensitz beginnen, tätig.
- Es sind keine Anträge und Genehmigungen von Kassen und Versicherungen nötig.
- Heilpraktiker für Psychotherapie sind nicht an ein Therapieverfahren gebunden.
- Da auch Heilpraktiker der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen erfährt keine Versicherung und keine Behörde von Ihrer Psychotherapie.
- Sie entscheiden selbst, über die Dauer der Therapie.